- Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen von Trachy.
-
AutorBeiträge
-
13. Februar 2021 um 19:08 #1238
Trachy
TeilnehmerVor 2 Monaten habe ich von einem Palmenfreund zu meiner großen Freude einige Samen der sehr seltenen Hybride T. nanus x T. princeps bekommen. Weibliche blühende T. nanus hat er selber im Garten, den Pollen von T. princeps hat er sich von einem anderen Palmenfreund mit einer langen Autofahrt besorgt. Trachycarpus nanus ist eine sehr rare Palme und z.Zt. fast nicht mehr auf dem Markt zu finden. Auch T. princeps ist noch relativ selten und mit ihren bepuderten Fächern vielleicht die schönste Hanfpalme.
Da bin ich jetzt ganz glücklich, dass ich mir Hybriden von beiden ziehen kann.
Die Samen kamen leicht feucht Mitte Dezember in einen Keimbeutel mit Perlite. Alle paar Wochen öffnete ich den Beutel um mir ein Bild des aktuellen Zustands zu machen. Mitte Januar dann entdeckte ich an einem Samen, dass er keimt. Für ein Pikieren war es mir noch zu früh, also Beutel wieder zu und abwarten.
Heute machte ich wieder auf und wollte den Stand erkunden. Der gekeimte Samen hat sich gut weiter entwickelt und einem versetzen in einen Topf stand somit nichts mehr im Wege.
Sämling vor dem Pikieren
Eingepflanzt, jetzt muss das Pälmchen nur noch wachsen
Ich hoffe, dass bald auch die restlichen Samen keimen und ich mich dann am Wachsen der Raritäten erfreuen kann.
- Dieses Thema wurde geändert vor 2 Wochen, 4 Tage von Trachy.
13. Februar 2021 um 22:06 #1240Irisfreundin
Teilnehmer👍
Richtig scheitern: Aufstehen, Krone richten, weitermachen
16. Februar 2021 um 19:30 #1252Sabine LDK
TeilnehmerGlückwunsch! 🙂
Ich drücke die Daumen für die restlichen Samen. Halte uns mal weiter auf dem laufenden.
Ich hatte mal eine T. princeps, wunderschöne silbern schimmernde Palme, schon 30cm hoch und sehr buschig und gedrungen. Leider ging sie mir im Winter kaputt, eigene Schuld. Ich hatte noch nicht so viel Übung mit Winterschutz. 🙁
17. Februar 2021 um 13:52 #1265Trachy
TeilnehmerVon den T. princeps habe ich 3 Stück, 2 etwas größer 50cm und eine kleinere.
Bei meiner ersten hat dieser berüchtigte Pilz einmal zugeschlagen. Die neuen Fächer wurden immer kleiner und irgendwann hörte sie ganz zu wachsen auf. So verharrte sie einige Jahre, teilweise trockneten auch Blätter ganz oder begrenzt ein.
Vor 2 Jahren dann topfte ich die Palme aus um zusehen wie es unter der Erde aussieht.
Zu meinem Erstaunen hatte sie unterirdisch einen neuen Trieb gebildet.
Ich habe sie dann neu schief getopft so, dass der Neutrieb aus der Erde schaute.
Es ging dann langsam weiter, nach einem Jahr sah sie dann so aus.
Inzwischen ist sie weiter gewachsen und ich hoffe, dass der Pilz sie in Zukunft in Ruhe lässt.
Jetzt zeigt sich auch schon wieder dieses herrliche stahlblau
Ein aktuelles Bild stelle ich bei Gelegenheit und Interesse ein.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen von Trachy.
-
AutorBeiträge
- Nur angemeldete Teilnehmer können antworten.