Heute mal was über meine Palmenliebe.
Vor ca. 30 Jahren kaufte ich mir eine Rhapidophyllum histrix (Nadelpalme) im Tessin/Schweiz.
Später zog ich mir aus Samen zusätzlich mehrere Exemplare, die aber im Vergleich zur Ersterworben noch wesentlich kleiner sind.
Die Große fing nach einiger Zeit an regelmäßig im Frühjahr zu blühen, nur konnte ich ihr Geschlecht nicht einordnen.
Vor zwei Jahren fing dann eine von mir Ausgesäte an zu blühen und zwar so, dass ich jetzt wusste ,dass meine Große weiblich ist.
Die andere blühte mehr gelb(Blütenpollen) und war somit ein Männchen.
Da ich jedes Jahr von meinen ausgepflanzten Hanfpalmen ohne zutun Unmengen Palmensamen habe, wollte ich es bei den Nadelpalmen probieren ob ich nicht da mal Samen ernten kann. Letztes Jahr hat dann die männliche Palme geblüht, leider aber das Weibchen noch nicht. Da entsann ich mich an die Zeit meiner Orchideenkreuzungen, hier fror ich die Pollen in der Tiefkühltruhe ein und wenn ich eine Bestäubung machen wollte, taute ich den kurz vorher auf. Das klappte immer ganz gut.
Also machte ich es mit dem Palmenpollen genau so. Zu meiner Freude setzte die weibliche Palme dann vergangenen Sommer Samen an.
Heute habe ich ein paar davon geerntet für einen Keimtest. Andere Palmenfreunde hatten wohl auch schon mal an ihren Nadelpalmen Samenansätze, aber soviel ich weiß scheiterte es mit der Keimung. Ich bin allerdings guter Dinge, dass es bei mir klappen könnte.
Schau mer mal.
Größenvergleich

Den Pelz abmacht

Und ab in den Keimbeutel damit

Jetzt heißt es warten ob sich was tut.
LG Jürgen
