Die Regenlilien (Zephyranthes) sind kleine Zwiebelgewächse aus Südamerika. Da sie sehr hübsch blühen und problemlos zu halten sind, wurden in den letzten Jahren auch Hybriden mit neuen Blütenfarben angeboten. Der Name kommt daher, dass das Aufgehen einer Blüte mit großer Wahrscheinlichkeit Regen innerhalb von drei Tagen anzeigt.

Links Z. robusta, rechts Z. primulina
Töpfe mit Regenlilien können im Sommer auch auf die Terrasse oder den Balkon gestellt werden, sie vertragen allerdings keine direkte Sonne. Im Winter müssen sie frostfrei gehalten werden. Sie werfen manchmal das Laub ab, manchmal bleiben sie grün. Nach welcher Regel dies geschieht, war nicht herauszufinden.

Zephyranthes „Zodiac surprise“, eine neuere Hybride
Zephyranthes bilden leicht Samen und lassen sich so gut vermehren.
Richtig scheitern: Aufstehen, Krone richten, weitermachen