Vor ca. 10 Jahren habe ich mir von einer Pflanzenbörse einige Bulbilen von einem verblühten Blütenstand mitgebracht.
Um welche Pflanze es sich genau handelt war mir da nicht ganz bewusst. Die Zwiebelchen wurden getopft und entwickelten sich langsam zu schönen Pflanzen. Eine genauere Recherche ergab, dass es sich bei den Zöglingen um Furcraea parmentieri handelt.
Vor zwei Jahren dann kann dann die größte zu meiner Freude zur Blüte.

Der Stängel wuchs relativ schnell empor

Bald zeigten sich die Knospen der einzelnen Blüten

Dann die Blüte

Die Blütezeit zog sich über Wochen hin

Leider stirbt die Pflanze nach der Blütezeit total verausgabt ab, aber nicht ohne noch eine Vielzahl an Bulbilen am verblühten Stängel zu bilden. Davon sind inzwischen schon wieder kleine Nachkommen entstanden die in Töpfen hochgepäppelt werden.
Eine meiner ursprünglichen Pflanzen hat sich als panaschierte Form erwiesen, mit einem schönen gelbgrünen Streifen in der Mitte der Blätter. Vermutlich wird diese, da sie die größte ist, nun als nächste zum Blühen kommen. Ich hoffe nur, dass sich die Panaschierung dann auch auf die zu erwartenden Kindel überträgt.
Viele Grüße Jürgen
-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von Trachy.